Kosten der städtischen Sauberkeit: beeindruckende Unterschiede zwischen Städten

Dez 17, 2020Know-how

Nur wenige Städte kennen die Kosten für das Management ihrer städtischen Sauberkeit[1]. Dies war die Schlussfolgerung des vorangegangenen Artikels „Clean City Lab“,[2]die uns dazu veranlasste, zwei mögliche Methoden zur Bewertung dieser Kosten zu identifizieren: einen „Top-down-Ansatz“, der von der allumfassenden Berechnungslegung der Stadt ausgeht und den Umfang der Sauberkeit identifiziert, und den anderen „Bottom-Up-Ansatz“, der die Kosten der vor Ort eingesetzten Ressourcen ermittelt.

Wir werden in diesem neuen Artikel sehen, dass die beiden Methoden, obwohl sie unterschiedlich sind, dennoch zu einem konvergenten Ergebnis führen. Die jährlichen Pro-Kopf-Kosten für Sauberkeit können zwischen verschiedenen Städten bis zu einem Verhältnis von eins zu vier variieren. Es besteht also ein erheblicher Spielraum für die Optimierung der öffentlichen Sauberkeit, vorausgesetzt, die Kosten können objektiviert werden.

Um sie zu bewerten, können die genauesten Daten in den öffentlichen Büchern gefunden werden („Top-Down-Ansatz“). Die Ermittlung der Kosten für Sauberkeit mit dieser Methode, wie es bei der Abfallwirtschaft der Fall ist, würde ohne zusätzlichen Aufwand erschöpfende Informationen liefern. Wir haben eine Standardisierungsmethode vorgeschlagen, die kompatibel mit den Harmonisierungsbestrebungen in der Schweiz und in Europa ist und die es ermöglicht, Städte miteinander zu vergleichen. Wir stellen hier die Sauberkeitskosten von drei Schweizer Städten vor, die auf der Grundlage der Buchhaltungsdaten und des von uns vorgeschlagenen Umfangs berechnet wurden.

In Fällen, in denen spezifische Informationen zu den Reinigungskosten nicht automatisch über das Buchhaltungssystem der Stadt verfügbar sind, entwickeln die für die Reinigung zuständigen Teams ihre eigenen Tools. Die Kosten für Reinigung, Behälterwartung und Sperrmüllabfuhr werden durch Multiplikation der anfallenden Ressourcen mit deren Stundenkosten berechnet („Bottom-up-Ansatz“). Dies ist auch der Ansatz, den die AVPU in Frankreich und die OCU in Spanien zum Vergleich von Städten verwenden.

Der Bottom-up-Ansatz: eine Schätzung der beteiligten Ressourcen

Die Vereinigung der Städte für Stadtsauberkeit (AVPU) bringt lokale Behörden in Frankreich und auch in Europa rund um das Thema Stadtsauberkeit zusammen. Seit 2015 erstellt sie alle zwei Jahre einen Referenzrahmen für die städtische Sauberkeit, der auf einem von Verantwortlichen der Strassensauberkeit ausgefüllten Fragebogen basiert. Der aktuelle Referenzrahmen für 2019 basiert auf den Antworten von 35 Städten (14 mit weniger als 50.000 Einwohnern, 13 mit 50 bis 150.000 und 8 mit mehr als 150.000 Einwohnern). Für den Kostenteil geben die Befragten einen einzigen Wert an, der dem Gesamtbetrag für alle städtischen Reinigungsaktivitäten entspricht. Im Durchschnitt liegen die Kosten für die Reinigung bei 56 € pro Einwohner und Jahr[3]. Für alle Städte zusammen variieren sie zwischen 23 € und 100 € pro Einwohner und Jahr. Die Studie aus dem Jahr 2017 stellte ausserdem fest, dass 82% der Kosten auf die Lohnkosten, 11% auf die Betriebskosten und 7% auf die Abschreibung der Geräte entfielen. Der grösste Teil der Kosten entfällt somit auf das Personal. Ein Teil der Variabilität im Jahr 2019 lässt sich daher durch diesen Faktor erklären, da die Anzahl der eingestellten Mitarbeiter pro 100.000 Einwohner je nach Stadt zwischen 500 und 1.800 variiert.

Die Erhebung 2017 wurde parallel vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) mit deutschen Städten durchgeführt[4], was einen Durchschnitt von 27 € pro Einwohner und Jahr ergab. Diese Zahlen sind dennoch mit Vorsicht zu geniessen, da die Ergebnisse enorme Unterschiede in der Anzahl der Beschäftigten pro Einwohner zeigen (zwischen den Extremen liegt ein Faktor von 26), mit einem Durchschnittswert, der dreimal niedriger ist als in Frankreich (1 Beschäftigter pro 3.363 Einwohner im Durchschnitt in Deutschland im Vergleich zu 1.003 in Frankreich).

In Spanien führt der Verbraucherverband OCU ebenfalls alle vier Jahre Vergleiche über die Sauberkeit der Städte und die Reinigungskosten durch[5],[6]. Die Kosten variieren zwischen den Städten von 32 € bis 106 € pro Einwohner und Jahr, mit einem Durchschnitt von 54 €. Gleichzeitig befragt der OCU die Einwohner nach ihrer Wahrnehmung des Sauberkeitsniveaus in ihrer Stadt. Interessant ist, dass nach diesen Daten der Grad der Sauberkeit überhaupt nicht mit den Kosten korreliert ist. Dies zeigt, dass es entgegen einer weit verbreiteten Vorstellung nicht ausreicht, die Reinigungsmittel zu erhöhen, um eine saubere Stadt zu erreichen.

Laut Hervé Guillaume, Generalsekretär der AVPU: „Wir sehen, dass das Thema der Kosten für Sauberkeit ein ständiges Anliegen ist. Viele Manager haben keinen Zugang zu Daten wie den Stundenkosten des Personals“. Der Bottom-up-Ansatz benötigt jedoch diese Basisdaten, sowie die der Stundenkosten der Maschinen. Detaillierte Kenntnisse über die Fahrzeug-Stundenkosten sind das Spezialgebiet von Hymexia, einem Unternehmen, das Kommunen in der Schweiz beim Management ihres Fuhrparks berät. Dieses Unternehmen hat eine Statistik über die Stundenkosten von kleinen Kehrmaschinen (ohne Personal) erstellt, die sich wie folgt gliedert:

Tabelle 1: Stündliche Kosten von Kehrmaschinen in Euro (Daten © Hymexia)
Die Investitionskosten machen die Hälfte der Stundenkosten (ohne Personalkosten) aus, was hoch ist und für eine intensive Nutzung dieser Mittel spricht. Nach den gleichen Daten variiert die Betriebszeit von den Extremem von 220 bis 1.500 Stunden pro Jahr, mit einem Durchschnitt von 800 Stunden. Die Lebensdauer bei optimaler Auslastung beträgt entweder 6.000 bis 7.000 Stunden oder 7 bis 8 Jahre. Die Wartungskosten sind am Ende dieses Zeitraums im Durchschnitt dreimal so hoch wie zu Beginn, dann steigen sie rapide an und die Maschinen sind oft wegen Ausfällen oder Wartung nicht verfügbar. Laut Aurélien Gogniat, Direktor von Hymexia: „Alle Massnahmen, die die Effizienz der eingesetzten Mittel verbessern, haben einen grossen Einfluss auf die Kosten pro Stunde.“

Der Top-Down-Ansatz: eine Bewertung der zugewiesenen Ressourcen

In unserem früheren Artikel2, haben wir eine Methode zur Harmonisierung öffentlicher Konten vorgeschlagen, um die Kosten der städtischen Sauberkeit zu vergleichen. Wir haben mit zwei Schweizer Städten ab ca. 150.000 Einwohnern sowie mit Herrn Florian Rouland, Student der Betriebswirtschaftslehre an der HEIG-VD[8]zusammengearbeitet, um deren jeweilige Konten detailliert zu analysieren und anschliessend nach dem vorgeschlagenen Referenzrahmen aufzubereiten. Seine Studie ermöglichte es einerseits, die vorgeschlagene Methode zu validieren (und die Schwierigkeiten bei der Analyse der Konten zur Bestimmung der Kosten für Sauberkeit zu bestätigen) und andererseits, zuverlässige Ergebnisse nach einem kontrollierten Ansatz zu liefern.

Diese Analyse bestätigte, dass die Praktiken in den beiden Städten unterschiedlich waren. Eine Stadt wählte zum Beispiel die Art der Oberfläche, hart oder schwarz gegenüber weich oder grün, als Kriterium für die Kostenzuweisung. In diesem Fall werden die Kosten für die Sauberkeit des Parks und die Pflege der Baumscheiben an den Strassen den Grünflächen zugeordnet. Andere Kriterien werden von den Städten gewählt, um ihre verschiedenen Dienstleistungen abzugrenzen, wie z.B. Prozesse und Gewerke oder auch das Organigramm der Verwaltung. . Dies sind in der Regel stadtinterne Kriterien, die von den Nutzern nicht wahrgenommen werden (ein Passant wird den Schmutz unter einen Baum wahrnehmen, nicht den Dienst, der ihn reinigen muss). Ausserdem variieren die Definitionen von einer Stadt zur anderen und sind manchmal das Ergebnis historischer Entscheidungen. In dem von uns vorgeschlagenen Ansatz haben wir die „sichtbare“ Wahrnehmung des Benutzers bevorzugt. In diesem Fall werden die Kosten für die Reinigung der Grünflächen der Strasseninstandhaltung zugerechnet, auch wenn die Aufgaben von der Abteilung Grünflächen übernommen werden.

Die Untergliederung der Konten, ihr Detaillierungsgrad und die Gruppierung nach Hauptkonten, die Weiterverrechnung zwischen Abteilungen und die besonderen Mittel haben es schwieriger gemacht, spezifische Ausgaben den einzelnen Aktivitäten zuzuordnen. Die Fehlermargen bei der Anpassung der städtischen Konten an das vorgeschlagene Modell liegen in der Grössenordnung von 10%. Die Beträge wurden zu einem Kurs von 1,1 Schweizer Franken zu 1 Euro umgerechnet.

Tabelle 2: Sauberkeitskosten der beiden untersuchten Schweizer Städte in Schweizer Franken (CHF)

Diese Ergebnisse können zuverlässig mit denen von Zürich verglichen werden[9], da die Stadt einen äquivalenten Umfang verwendet (insbesondere unter Berücksichtigung von Wintersaison und Grünflächen). Die Kosten für die Sauberkeit sind 2,5 bis 3,1 mal niedriger. Die Anzahl der Einwohner pro Strassenreiniger für die Städte A und B liegt ziemlich nahe am französischen Durchschnitt, während die Stadt Zürich doppelt so viele Einwohner mit ihrem Personal versorgen kann. Zu beachten ist auch, dass die Zürcher Stadtreinigung Dienstleistungen für Dritte erbringt, z.B. für den Kanton, Parkhäuser und private Firmengelände, so dass 28% der Kosten in Form von Dienstleistungen wieder erwirtschaftet werden können.

Grosse Unterschiede bei den Sauberkeitskosten zwischen den Städten

In einer Untersuchung von 35 französischen Städten schätzt die AVPU die Kosten der städtischen Sauberkeit auf 56 € pro Einwohner und Jahr. Eine Analyse auf Basis der detaillierten Abrechnungen von drei Schweizer Städten ergibt einen Durchschnitt von 89 € pro Einwohner und Jahr. Weitere Untersuchungen sollten durchgeführt werden, um festzustellen, inwieweit der Unterschied zwischen diesen Ergebnissen auf die berücksichtigte Methode und den Umfang oder auf höhere reale Kosten zurückzuführen ist, die z. B. mit dem Lohnniveau in der Schweiz zusammenhängen.

Es ist jedoch sehr interessant festzustellen, dass die Kosten von zwei der Schweizer Städte 2,5 bis 3 Mal höher sind als die der Stadt Zürich, und dass in diesem Fall die Ergebnisse völlig vergleichbar sind, da sie aus den Konten der Städte für einen identischen Umfang gewonnen werden.

Dabei hat die Stadt Zürich das höchste Lohnniveau der Schweiz. So ist es möglich, durch effizientes Ressourcenmanagement eine saubere Stadt und attraktive Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter zu haben.

Diese Abweichung von einem Faktor vier auf der Skala der Pro-Kopf-Kosten findet sich für alle betrachteten Länder, unabhängig von der verwendeten Methode. Diese Differenz macht je nach Grösse der Stadt mehrere Millionen oder zweistellige Millionenbeträge aus. Die Ursachen werden oft auf den Druck auf den städtischen Raum zurückgeführt, da der Verschmutzungsgrad von der Anzahl der nicht ortsansässigen Nutzer (Pendler, Touristen), dem Verhalten, der Kultur oder anderen Faktoren abhängen kann, die sich der Kontrolle der Stadt entziehen. Sicherlich gibt es externe Faktoren, die ausserhalb des Handlungsspielraums der Stadtreinigung liegen. Diese Sichtweise wird jedoch effizienten Stadtreinigungsunternehmen nicht gerecht, die sich Steuerungsinstrumenten versehen haben, um Sauberkeit und Kosten zu kontrollieren.

In unserem Artikel über das Management der städtischen Sauberkeit[10], haben wir auf die Komplexität der Aufgaben des Stadtreinigungsunternehmen hingewiesen, das Investitionen, Prävention und Reinigung unter ständigem Haushaltsdruck verwalten muss (sein Budget steigt nicht mit dem Bevölkerungswachstum oder der intensiveren Nutzung der städtischen Zentren). Wie ist es möglich, diese Komplexität ohne objektive und quantifizierte Indikatoren zu managen?

Wir glauben, dass der effiziente Einsatz von Ressourcen ein viel wichtigerer Hebel zur Kostenkontrolle und Sauberkeit ist. Ein gutes Beispiel in unserem Vergleich der Schweizer Städte ist die Stadt Zürich, die bereits vor über 20 Jahren die Sauberkeitsmessung zur Kontrolle der Qualität ihrer Dienstleistungen eingeführt hat. Sie zählt regelmässig zu den saubersten Städten Europas und weist bei Umfragen zur Lebensqualität die höchsten Zufriedenheitsraten auf. Unseres Wissens ist es auch das einzige Stadtreinigungsunternehmen, das automatisch über die entsprechenden Buchhaltungsinformationen bezüglich der Sauberkeit verfügt.

Was nicht gemessen werden kann, kann nicht verbessert werden. Der Grad der Sauberkeit hat einen realen Einfluss auf die Lebensqualität der Nutzer der Stadt sowie auf die Erhaltung ihrer Umwelt. Die Kosten für die Sauberkeit stellen einen wichtigen Posten im städtischen Haushalt dar. Die Integration von Buchhaltungsinformationen und Leistungsindikatoren für Sauberkeit und Umweltauswirkungen scheint uns daher ein wesentlicher Schritt in Richtung einer attraktiven und nachhaltigen Stadt zu sein. Sobald diese Indikatoren festgelegt sind, wird es möglich, sich von den Optimierungsmethoden der effizientesten Städte inspirieren zu lassen und die bei jedem weiteren Schritt erzielten Einsparungen zu beobachten. Das werden wir Ihnen in einem kommenden Clean City Lab-Artikel vorstellen.

[1] Im Gegensatz zu den Kosten der Abfallbewirtschaftung, die dem Verursacherprinzip unterliegen, bei dem die Ermittlung der Steuer voraussetzt, dass die Kosten ermittelt werden

[2] https://www.cortexia.ch/combien-coute-la-proprete-de-votre-ville/

[3] http://avpu.fr/wp-content/uploads/2019/12/2-Présentation-référentiel-2019-AVPU.pdf

[4] http://avpu.fr/wp-content/uploads/2018/09/Des-enseignement-du-questionnaire-partagé-W.SCHROTER.pdf

[5] https://www.ocu.org/organizacion/prensa/notas-de-prensa/2019/limpiezaciudades250419

[6] http://avpu.fr/wp-content/uploads/2018/09/paisajelimpio2017.pdf

[7] Die anfänglichen Beträge in CHF wurden zu einem Kurs von 1,1 CHF zu 1 Euro in Euro umgerechnet.

[8] Fachhochschule für Technik und Management des Kantons Waadt

[9] http://avpu.fr/wp-content/uploads/2019/12/5-Zurich.pdf

[10] https://www.cortexia.ch/ville-propre/